Menschen mit geistig-seelischen Beeinträchtigungen, ihre Familien und die Fachkräfte, die sie im Alltag in der Eingliederungshilfe unterstützen, leisten einen enormen Beitrag in unserer
Gesellschaft.
Sie arbeiten täglich für mehr Toleranz und Akzeptanz. Sie sorgen dafür, dass die Menschheit ein ganzes Stück bunter und diverser wird!
In bald 30 Jahren Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe durfte ich Persönlichkeiten kennen und schätzen lernen, ohne die, die Welt ein ganzes Stück ärmer wäre. Das hat mich dazu
bewogen ihnen auf dem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit beratend zur Seite stehen zu wollen:
Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben – mit den eigenen Entscheidungen, Wünschen und Zielen. Doch manchmal gibt es Hürden: Unsicherheiten, Konflikte, oder das Gefühl, dass
andere über das eigene Leben bestimmen.
In meiner Beratung unterstütze ich Sie dabei:
. Ihre Wünsche und Ziele klar zu erkennen und zu formulieren
. Selbstbewusst für Ihre Bedürfnisse einzustehen
. Herausforderungen
mit Mitmenschen zu klären
. Strukturen zu finden, die Ihnen mehr Eigenständigkeit ermöglichen
Ihr Leben gehört Ihnen – ich helfe Ihnen, es nach Ihrer Vorstellungen zu gestalten.
Das Leben mit einem Kind (Erwachsene), das besondere Unterstützung benötigt, ist bereichernd, aber auch herausfordernd. Als Eltern oder Angehörige jongliert ihr zwischen Förderung, Alltag,
Geschwisterkindern und oft auch Unsicherheiten. Ich biete euch einen Raum, um durchzuatmen, Kraft zu schöpfen und neue Lösungen zu entwickeln.
In meiner Beratung unterstütze ich euch dabei:
. Den Familienalltag gelassener und strukturierter zu gestalten
. Bedürfnisse aller Familienmitglieder – inklusive der eigenen –
wahrzunehmen
. Den Umgang mit herausfordernden Gefühlen wie Erschöpfung, Unsicherheit oder Überforderung zu erleichtern
. Einen liebevollen und zugleich pragmatischen Blick auf
Herausforderungen zu entwickeln
Ihr seid nicht allein – gemeinsam finden wir Wege, die euch als Familie stärken.
Pädagogische und sozialtherapeutische Teams leisten wertvolle Arbeit in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Doch herausfordernde Situationen, unterschiedliche Sichtweisen und hohe Belastungen können die Teamdynamik beeinflussen. Ein ressourcenorientierter Blick und lösungsorientiertes Arbeiten stärken nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Qualität der Unterstützung.
Ich biete für Teams:
. Fallbesprechungen – gemeinsam neue Lösungsansätze entwickeln
. Lösungsorientierte Teamberatung – Stärken nutzen, Herausforderungen meistern
. Den
ressourcenorientierten Blick schärfen – Potenziale statt Probleme sehen
. Reflexion & Selbstfürsorge im Team – nachhaltige Arbeitsqualität sichern
Ein starkes Team wächst an seinen Lösungen – ich begleite euch dabei.